Religionsunterricht, Katechese, Kinderliturgie

Bildungsprogramm 2025, 1. Semester

 

Flyer mit detaillierten Angaben zu den einzelnen Weiterbildungen finden Sie unter der Rubrik Veranstaltungen

Ballonflug_abheben
Quelle: Bild: conger_design_Pixabay

Weiterbildungen der REP - 2. Semester 2025

HUMORVOLL UNTERRICHTEN  -  Mittwoch, 3. September, 13.30-17.00 Uhr 
Weiterbildung zum Thema Klassenführung: Humorvolle Methoden und Interventionen sind überraschend und führen in der Regel zu einer Veränderung der eigenen und der gemeinsamen Perspektive. (Zentrum Franziskus, Weinfelden / Kosten Fr. 30.-)
Leitung: Cornelia Schinzilarz
Anmeldung bis 27. August an rep@kath-tg.ch

AUFFÄLLIGES VERHALTEN - Samstag, 6. September, 09.00-12.00 Uhr
Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten für HRU Lehrpersonen: Wie können wir angemessen und professionell auf Schüler*innen, die den Unterricht stören oder sich verweigern, reagieren? (Evang. Kirchgemeindehaus, Wil / Kosten Fr. 50.-)
Leitung: Pierre Carl Link
Anmeldung bis 23. August an rep@kath-tg.ch

KLEINE BASTELEIEN – GROSSE WIRKUNG - Samstag, 27. September, 09.00-16.00 Uhr
Basteleien zu Bibelgeschichten: Wichtige biblische Geschichten werden mit passenden Symbolen dargestellt. Dazu werden kleine Basteleien gestaltet. (Schulhaus Braunau / Kosten Fr. 30.-)
Leitung: Esther Friedli
Anmeldung bis 22. September an rep@kath-tg.ch

MEDIENCAFE - Donnerstag, 6. November, 19.15-ca. 20.30 Uhr
Die Arbeit in RU und Katechese wird durch den Einsatz von Medien unterstützt und bereichert. Der Abend gibt Zeit und Raum für das Entdecken von Medien und die Vernetzung untereinander. (Zentrum Franziskus, Weinfelden / keine Kosten)
Leitung: Daniel Ritter, Christine Brügger
Anmeldung bis 30. Oktober an rep@kath-tg.ch

Flyer mit detaillierten Angaben zu den einzelnen Weiterbildungen finden Sie unter der Rubrik Veranstaltungen / Interessengruppe Pastoral Tätige. 

bunter Heissluftballon
Quelle: Bild: Pixabay

relilab

Das relilab wird in den nächsten Jahren für die Aus- und Weiterbildung einen wichtigen Stellenwert einnehmen. Begonnen hat es als Plattform für Bildungsangebote unter dem Vorzeichen der Digitalität. 

Inzwischen bietet das relilab die Möglichkeit zum Austausch unter Religionslehrpersonen, zur Vernetzung untereinander, zur Teilnahme an Weiterbildungen und als Inspirationsquelle (inkl. konkreter Materialien) für den eigenen Religionsunterricht.

Wenn du dich für das relilab interessierst, erhältst du hier Informationen und kannst dich hier für den Newsletter anmelden.

Hier kannst du dir das relilab in einem kurzen Lernvideo erklären lassen. 

Logo relilab
Quelle: relilab

Eindrücke aus diversen Weiterbildungskursen

Die Fachstelle Religionspädagogik bietet Weiterbildungsangebote in verschiedenen Bereichen an:

- Didaktik/Methodik
- Religionspädagogik
- Spiritualität
- Theologie
- Kreativität
- Medienkompetenz

In den Weiterbildungsangeboten geht es sowohl darum, bewährte Bereiche zu vertiefen, als auch Neues und Visionäres einzuführen.

Glauben sichtbar machen

 

EduQua Zertifikat

Mit dem allgemein anerkannten eduQua Zertifikat ist der Aus- und Weiterbildungsbereich der REP nachhaltig und nachgewiesen auf einem guten Qualitätsniveau unterwegs.

Zur kontinuierlichen Qualitätssicherung erfolgen jährliche Zwischen-Audits und alle drei Jahre eine umfassende Re-Zertifizierung.
 

Eduqua-zertifiziert
Quelle: Logo_Eduqua

Ansprechperson für Weiterbildungen

Christine Brügger

Christine Brügger

Sachbearbeiterin Religionspädagogik
Mitarbeiterin Mediothek
+41 71 626 11 41

rep@kath-tg.ch