7 Wochen neue Sicht

Ein Angebot für Paare von Aschermittwoch bis Ostern

Ein Mal pro Woche wird eine digitale Karte mit Impulsen für ein Paar zugestellt. In diesen sieben Wochen kann eine neue Sicht auf sich als Paar eingenommen werden. Dazu dienen Anregungen für Gespräche, Impulse für die Partnerschaft, Momente der Nähen und Ideen zum gemeinsamen Ausprobieren.

Wer weitere Impulse erhalten möchte, kann zusätzliche Materialien auf der Homepage abrufen.

Die Aktion ist für die teilnehmenden Paare kostenlos und in der Schweiz nur online verfügbar.

Die Anmeldung und weitere Informationen finden sich unter: https://www.7wochen-neue-sicht.de/

Weitere Hinweise auf der Homepage:

  • Begleitende Paar-Treffen (online)
  • Vorlagen für einen Valentinstag-Gottesdienst, auch als "Haus-Gottesdienst"

 

!!! Jetzt auch als Angebot für Familien !!!

Unter dem Link www.elternbriefe.de/7wochen wird, beginnend mit dem Aschermittwoch und dann jeweils freitags, jede Woche ein neuer Brief online gestellt. Sie enthalten jeweils einen Impulstext, eine Aktionsidee und ein Gebet oder einen Segen. Inhaltlich orientieren sie sich an den Oberthemen der Briefe aus der Paaraktion (s. oben).

7WochenNeueSicht
Quelle: https://www.7wochen-neue-sicht.de/

 

Fastenimpulse für Männer

Von Männern – für Männer, die im Leben stehen.

Zu den Fastensonntagen und den besonderen Tagen der kirchlichen Fastenzeit eine Botschaft der Unterbrechung. Per E-Mail. Ein Text, ein Gedanke, eine Erfahrung.

Die Kirchliche Arbeitsstelle für Männerseelsorge und Männerarbeit in den deutschen Diözesen stellt das Angebot für Männer in der Fastenzeit zur Verfügung. An jedem Fastensonntag geht an alle Newsletter-Abonnenten ein Impuls per E-Mail und lädt zum Unterbrechen und Verweilen ein.

Die Impulse der vergangenen Jahre können auf der Homepage als Beispiele eingesehen werden.

Die Anmeldung zum Fastenimpuls-Newsletter geschieht über die Homepage. Dort befindet sich der Anmeldedialog in der linken Spalte etwas weiter unten.

https://kath-maennerarbeit.de/fastenbrief-start/ 

Mann im Sonnenaufgang
Quelle: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay.com

Das Vaterunser – Philosophisch-theologische Betrachtungen über das Gebet des Herrn

Das Bistum Görlitz (Deutschland) veranstaltet fünf Online-Seminar-Abende zum Vaterunser. In einem Impulsvortrag geht der Görlitzer Domkapitular Thomas Besch auf je einen Aspekt des Vaterunsers ein und im Anschluss besteht die Möglichkeit für Rückfragen und Austausch.

Die Vorträge finden montags in der Fastenzeit von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr über die Plattform Cisco Webex statt.

Eine Anmeldung ist notwendig und kann für die einzelnen Abende getätigt werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Informationen und die Anmeldung zum Online-Seminar über die Homepage des Bistums Görlitz.

"unser tägliches Brot gib uns heute"
Quelle: Bild: Martin Manigatterer / In: Pfarrbriefservice.de

Vorlage für "Hausgottesdienste"

Die Bistümer Freiburg, Rottenburg-Stuttgart und Speyer haben Vorlagen für Hausgottesdienste erstellt. Diese sollen für Feiern im Familienkreis oder alleine zu Hause dienen. Zugleich bieten sie aber auch Anregungen für die Gottesdienste in unseren Kirchen, Auslagen in den Kirchen zum Mitnehmen oder Anpassung für unsere Landeskirche, Pastoralräume, Pfarreien. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Die Unterlagen befinden sich auf einem "Padlet" (Online-Hilfsmittel) und werden fortlaufend ergänzt. Bereits eingestellt sind Dateien zum Blasius-Segen (2. Feburar) und zu Aschermittwoch (17. Februar) [Stand: 03.02.2021].

Hier geht es zu den Unterlagen.

(Hinweise zum Drucken und zur Abdruckgenehmigung sind auf der Seite in der linken Spalte notiert.)

Hausgottesdienst
Quelle: Bild: Tobias Gaiser / In: Pfarrbriefservice.de

Heaven Online – Online-Exerzitien für junge Menschen

Du bekommst in der Fastenzeit täglich eine E-Mail. Diese Mail lädt dich dazu ein, mit Texten, Liedern und YouTube-Videos über bestimmte Themen deines Lebens nachzudenken, sie zu reflektieren, dafür zu beten. Du hast also die Möglichkeit deine tägliche Auszeit ganz flexibel zu gestalten, so wie es in deinen Alltag passt. Und trotzdem musst du während der Zeit nicht alleine gehen. Du wünscht dir Austausch oder eine Rückmeldung? Weggefährt*innen sind für dich da. Zu Beginn der Fastenzeit kannst du durch die Begleiter*innen-Galerie stöbern und dir überlegen, ob du dich in den 40 Tagen auf Ostern hin mit jemandem gemeinsam auf den Weg machen möchtest. Per Mail steht ihr während der Woche in Kontakt: Sonntags kannst du deinem*deiner Wegbegleiter*in schreiben, in den Tagen darauf erhältst du eine Antwort.

Ein Angebot aus dem Bistum Essen.

Himmel und Wolken
Quelle: Bild von Free-Photos auf Pixabay