Einladung zu einem nachdenklichen Gottesdienst
Sonntag, 18. August, 10.00 Uhr auf der Hafenmole von Güttingen,
Wie jedes Jahr laden die katholische Pfarrei sowie die evangelische Kirchgemeinde zu einem ökumenischen Gottesdienst ein. Es ist der letzte Gottesdienst der Sommersaison unter freiem Himmel. Edina Olah und Ivan Trajkov gestalten eine Feier zum Thema «Ziele suchen». Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom Jodelclub Seebuebe aus Altnau.
Im Anschluss wird ein aktuelles Thema aufgegriffen, das im Dorf Betroffenheit ausgelöst hat. Gut integrierte Flüchtlinge haben einen negativen Asylentscheid erhalten. Die kurdische Familie Fatah lebt seit gut dreieinhalb Jahren im Dorf. Ihre beiden älteren Kinder besuchen dort die Schule. Seit bald 4 Jahren lebt der Singhalese Jayasinghe Liyana (68) in Güttingen. Die Betroffenen habe gegen den Entscheid der Migrationsbehörde Rekurse eingereicht. Wir wollen ein Zeichen der Solidarität mit den Asylsuchenden setzen und uns auf unsere Verantwortung als politische Bürgerinnen und Bürger besinnen. Und wir wollen beten für eine gerechte und menschenwürdige Lösung.
Nach dem Gottesdienst sind alle zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche Güttingen statt. Die Telefonnummer 1600 gibt ab Samstagabend Auskunft über den Durchführungsort.
Edina Olah, Pfarrerin der evang. Kirchgemeinde Güttingen
Ivan Trajkov, Leiter des kath. Pastoralraums Altnau, Güttingen, Münsterlingen
Matthias Loretan, Präsident des Interreligiösen Arbeitskreises im Kanton Thurgau
Redaktion forumKirche (6.8.2019)

Jayasinghe Liyana (mit grünem Pullover) wirkte 2016 bei der Firmvorbereitung mit.
Bild: zVg