Ein Abend voller Musik, Begegnung und Spiritualität in offener Atmosphäre

Am Freitagabend, 23. Mai 2025, fand in der ganzen Schweiz die fünfte Ausgabe der «Langen Nacht der Kirchen» statt. Auch im Thurgau und in Schaffhausen beteiligten sich zahlreiche katholische Pfarreien und evangelische Kirchgemeinden an dieser ökumenischen Veranstaltung und luden Menschen aller Altersgruppen dazu ein, Kirche einmal anders zu erleben – bunt, kreativ, offen und überraschend.

Die «Lange Nacht der Kirchen» ist eine schweizweite ökumenische Initiative, die seit 2016 alle zwei Jahre in mehreren Kantonen durchgeführt wird – inspiriert vom gleichnamigen Format aus Österreich, das dort bereits seit 2004 etabliert ist. Ziel ist es, Kirchen nicht nur als spirituelle Orte, sondern auch als Räume der Begegnung, der Kultur und des Dialogs zu präsentieren. Das Besondere: Der Eintritt ist frei, das Programm niederschwellig und generationenübergreifend – ideal für kirchennahe und kirchenferne Menschen gleichermaßen.

In Thurgau und Schaffhausen öffneten katholische Pfarreien und reformierte Kirchgemeinden ihre Türen bis in die späten Abendstunden. Die Besucherinnen und Besucher erwartete ein buntes Programm mit Musik, Theater, Lichtinstallationen, Gesprächen, Führungen, besinnlichen Momenten und kulinarischen Angeboten. Viele Veranstaltungen wurden von freiwilligen Helferinnen und Helfern getragen und sorgten für eine warme, einladende Atmosphäre.

Die Idee, Kirche als einen offenen Ort der Gemeinschaft und des Austauschs zu zeigen, wurde eindrücklich verwirklicht. Auch ungewöhnliche Formate wie Escape Rooms, Nachtführungen durch Kirchtürme oder Lounge-Abende mit Cocktails und Live-Musik fanden grossen Anklang. Zahlreiche Familien, Jugendliche und Seniorinnen liessen sich vom besonderen Ambiente berühren – vom ersten Glockenschlag bis zum meditativen Ausklang bei Kerzenschein.

Mit über 60'000 Besucherinnen und Besuchern schweizweit war die Lange Nacht 2025 ein grosser Erfolg. Auch in den Kantonen Thurgau und Schaffhausen zeigte sich: Kirche hat Zukunft, wenn sie sich öffnet, neue Wege geht und den Menschen mit Herz, Kreativität und Gastfreundschaft begegnet.

Weitere Informationen und Eindrücke zur Veranstaltung finden Sie unter:
👉 www.langenachtderkirchen.ch

Lange Nacht der Kirchen in Thurgau, Weinfelden
Quelle: kath-tg.ch