Auftrag und Wirkungsfeld der Kirchlichen Erwachsenenbildung (KEB):

Die AUFGABEN der KEB sind vom Katholischen Kirchenrat Thurgau wie folgt umschrieben:

  • Die Arbeitsstelle konzipiert im Auftrag der Kath. Landeskirche Thurgau kirchliche Aus- und Weiterbildungen, bietet sie an und führt sie durch.
  • Sie sorgt für eine aktuelle theologische und spirituelle Erwachsenenbildung.
  • Sie führt die Katholischen Glaubenskurse (ForModula-Module 03 + 04) inhaltlich und organisatorisch durch.
  • Sie organisiert durch die Zusammenarbeit mit dem tecum (Zentrum für Spiritualität, Erwachsenenbildung und Gemeindebau der Evangelischen Kirche im Thurgau) verschiedene ökumenische Erwachsenenbildungsangebote.
  • Sie fördert die ehrenamtlich und freiwillig Mitarbeitenden in den Pfarreien und Kirchgemeinden.
  • Sie bietet Kurse und Tagungen an, die Frauen und Männer befähigen, in den Pfarreien und Kirchgemeinden bestimmte pastorale und verwalterische Aufgaben zu übernehmen.
  • Sie fördert und unterstützt Verantwortliche in den Pfarreien bzw. in den pastoralen Tätigkeiten und begleitet Veränderungsprozesse.
  • Sie berät und unterstützt die Pastoralräume und Pfarreien im Bereich der Erwachsenenbildung.
  • Sie berät einzelne Menschen oder Gruppen in Fragen des Glaubens, der Spiritualität und der Ethik im Rahmen der Kurstätigkeit.

Die KEB macht Angebote in den Bereichen

  • des Glaubens und der Bibel;
  • von Spiritualität, Besinnung, Meditation und Gebet;.
  • des persönlichen Lebens, der Selbstwerdung und des Zusammenlebens (Partnerschaft, Ehe, Familie);
  • von Ethik und Moral;
  • des kirchlichen Lebens und der pastoralen Tätigkeiten.

 

Die Kurse, Seminare und Veranstaltungen wollen dazu beitragen, dass Menschen unseren christlichen Glauben und die biblische Botschaft als befreiende und frohmachende Quelle für das persönliche und gemeinschaftliche Leben erfahren.
Die Reflexion und der Austausch von Glaubens- und Lebenserfahrungen dienen der eigenen Vertiefung und Selbstwerdung und sind zugleich eine erneuernde Kraft für das kirchliche und gesellschaftliche Leben.
In einer dynamischen, sich ständig wandelnden Welt will die KEB Orientierungshilfe bieten und zu einem christlich verantworteten Denken und solidarischen Handeln im Alltag motivieren. 

Dazu wird ein Bildungsprogramm herausgegeben. Ein Newsletter macht jeweils zusätzlich auf die nächsten Angebote, Aktuelles und Wissenswertes aufmerksam.