Im Rahmen ihres Hilfsprojekts Swiss for Greece leisten junge Erwachsene, zusammen mit dem JUSESO-Team der katholischen Landeskirche Thurgau, jeden Herbst einen freiwilligen Arbeits- und Hilfseinsatz auf der griechischen Insel Skyros. In diesem Herbst stand dieser unter dem Motto «Glücksmomente», die sie hier teilen.

Elias

Für mich war es das erste Mal auf der Insel Skyros. Da ich die Gruppe noch nicht kannte, war für mich ein Highlight unser «Kennenlern-Spaziergang». Dabei wurde das Gemeinschaftsgefühl nachhaltig gestärkt und den Weg für eine tolle gemeinsame Woche geebnet.

Nico

Ich bin mir diese Woche wieder einmal mehr bewusst geworden, wie privilegiert wir sind. Nach einem anstrengenden Tag Holzarbeit mitten im Nichts musste ich mir nach getaner Arbeit keine Gedanken mehr machen. Ich konnte ins Auto einsteigen, eine kühle Cola aufmachen, im Meer baden gehen und das Handy aufladen.

Ladina

Eine Begegnung stach für mich besonders heraus. Schon seit vier Jahren besuche ich eine Bewohnerin mit einem bettlägerigen Sohn. Ein emotionales Highlight war es, als mich dieser Sohn wiedererkannt hat.

Filmon

Dieses Jahr war ich bereits zum dritten Mal auf Skyros. Sprachbarrieren sind jedes Jahr ein Thema - doch dieses Mal ist mir besonders bewusst geworden, wie wichtig die innere Haltung ist. Viele Bewohnerinnen und Bewohner geben sich genauso viel Mühe wie wir, damit die Verständigung gelingt. Das motiviert mich umso mehr, hier ehrenamtliche Arbeit zu leisten.


Aktive Mitarbeit

Engagiere dich bei verschiedenen Projekten, um Spenden zu sammeln. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Der nächste Einsatz ist vom 03. bis 10.10.2026 geplant. ­Unsere Reisegruppe ist noch nicht komplett– Anmeldungen sind möglich! Bist du zwischen 18 und 29 Jahre alt und möchtest nächstes Jahr mit nach Skyros reisen, melde dich bitte bei uns oder engagiere dich dieses Jahr bereits bei den Projekten in der Schweiz, um uns kennenzulernen.

Infoabend zum Hilfseinsatz 2026

Swiss for Greece Einsatz 2026

 

Finanzielle Unterstützung

Wir brauchen jährlich ca. CHF 25’000, um Arbeitsmaterialien vor Ort zu kaufen, Einzelfallhilfe zu leisten, den Inselbewohnenden eine Freude zu bereiten und die ­örtliche Ökonomie durch Nutzung von Unterkünften und Transportmitteln anzukurbeln. Wir freuen uns über jeden Zustupf und sagen schon jetzt herzlichen Dank!

Impressionen

Weiteres

Kommentare

+

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.