Für die zweite Durchführung der Weihnachtspäckliaktion für armutsbetroffene Menschen aus dem Kanton Thurgau haben 19 junge Menschen Päckli eingepackt. In den vorangehenden Wochen sammelte die Fachstelle Jugend der kath. Landeskirche Thurgau und die Caritas Thurgau Geld- und Sachspenden. Die Aktion durfte auf viel Solidarität aus der Bevölkerung und der kath. Landeskirche Thurgau zählen.
Wir möchten allen Spendenden, ob Privatpersonen oder Unternehmen, für ihre grosszügige Unterstützung danken:
- Katholische Landeskirche Thurgau
- Caritas Thurgau
- Landi
- Ottos
- Zwicky
- Schloss Herdern
- Nahrin
- Crownings
- Gottlieber
- Caran d'Ache
- Munz
- Dr. Oetker
- Lidl
- Coop
- Model
- Allen Privatpersonen, die einkaufen waren und Lebensmittel der Päckliliste gebracht haben.
- Allen Privatpersonen, die anonym Lebensmitteltaschen vor die Türe gestellt haben.
- Allen Privatpersonen, die kleinere und grössere Geldbeträge für die Aktion gespendet haben.
Die freiwilligen Helfer und Helferinnen stellten am Mittwoch, 12. November 2025 individuelle Pakete zusammen. Von den Empfänger*innen wussten sie lediglich die Familienkonstellation, z. B. «Eine Familie, bestehend aus Mutter, Vater und drei Knaben, samt Alter».
Aufgrund dieser Angaben war es ihnen möglich, die Päckli individuell zusammenzustellen und persönlich zu gestalten. In jedes Paket wurde ebenfalls eine selbstgeschriebene Grusskarte mit den Namen der absendenden Person gelegt. So wurde fleissig ein Paket nach dem anderen gefüllt.
Letztlich entstanden 54 Pakete mit einem Gewicht von 10 bis 30 kg.
Somit hoffen wir, armutsbetroffenen Menschen aus dem Thurgau in der Vorweihnachtszeit eine Freude bereiten zu können.
Herzlichen Dank allen Mitwirkenden!
Weihnachtspäckli für armutsbetroffene Menschen in der Region
Beim einpacken
Briefing bevor die Päckli eingepackt werden
Eine volle Kiste bei der Päckliaktion
Fertige Päckli
Fleissige Helfer innen beim Einpacken der Päckli
Gruppenbild
Kartenkisten beladen
Kommentare