Vielfalt ist mehr als ein schönes Wort. Sie zeigt sich dort, wo Menschen gemeinsam leben, arbeiten und einander ernst nehmen – unabhängig von Fähigkeit, Herkunft oder Lebensform. Genau darum ging es im Gespräch mit Jean-Pierre Sitzler für das Format kreuz&quer. Wir haben uns am Ekkharthof getroffen, einem Ort, an dem Inklusion nicht einfach ein Konzept ist, sondern gelebte Wirklichkeit.
Im Zentrum stand die Frage: Wie gelingt ein Zusammenleben auf Augenhöhe – mit Respekt, Klarheit und einer gemeinsamen Verantwortung für das Ganze?
Wir sprechen über Werte, die den Alltag prägen, über Bilder in unseren Köpfen und über Haltungen, die Trennungen überwinden. Gleichzeitig nehmen wir die wirtschaftlichen und organisatorischen Herausforderungen in den Blick, die dazugehören, wenn Vielfalt nicht nur postuliert, sondern umgesetzt wird.
Der Ekkharthof zeigt: Inklusion ist kein Zusatz – sie ist ein anderer Blick auf die Welt. Und Orte wie dieser sind heute wichtiger denn je.
Zum Video:
🎥 Hier geht’s zur Sendung kreuz&quer
Kommentare