Katholische Landeskirche Thurgau
Menü Menü
  1. Home
  2. Ethik und Verantwortung

Ethik und Verantwortung

Mail Facebook WhatsApp Twitter
Swiss for Greece – Zwischen Inselträumen und Alltagsrealität

 Quelle: Fachstelle Jugend

Swiss for Greece – Zwischen Inselträumen und Alltagsrealität

Ein partizipatives Jugendprojekt steht vor Herausforderungen. Was sind die Ups and Downs dabei?

Movie&Grill

 Quelle: Fachstelle Jugend

Movie&Grill

Into the wild – ein eindrücklicher Film, welcher zum Denken anregt.

Swiss for Greece am Jahrmarkt Steckborn

 Quelle: Fachstelle Jugend

Swiss for Greece am Jahrmarkt Steckborn

Ein erfolgreicher Marktsonntag liegt hinter dem Swiss for Greece-Team. Die frischen Produkte aus Skyros kamen gut an.

DACHS-Bau 2024

 Quelle: DACHS-Bau Schweiz

DACHS-Bau 2024

Junge Menschen haben was zu sagen!

Anders glauben und trotzdem verbunden sein

 Quelle: Ana Flávia via unsplash.com

Anders glauben und trotzdem verbunden sein

Die Christen haben den Auftrag, den Frieden in die Welt zu bringen. Heute ist es wichtig geworden, den friedlichen Diskurs zu fördern. Die Christen sind damit vor die Herausforderung gestellt, in ihren Gemeinschaften abweichende Meinungen auszuhalten und dem grundsätzlichen Zusammenhalt zuzuarbeiten.

Tiefe Betroffenheit und fester Wille zur verstärkten Präventionsarbeit

 Quelle: pexels

Tiefe Betroffenheit und fester Wille zur verstärkten Präventionsarbeit

Die OKJ und die damp haben eine gemeinsame Medienmitteilung erfasst, in der sie ihre Betroffenheit ausdrücken.

Zum zweiten Mal gestohlen

 Quelle: Fachstelle Jugend

Zum zweiten Mal gestohlen

Bereits zum zweiten Mal wurde die Pride-Flagge der Fachstelle Jugend von Unbekannten geklaut. Wer die Flagge entwendet hat ist unklar.

Pride Month 2023

 Quelle: Fachstelle Jugend

Pride Month 2023

Die Fachstelle Jugend setzt auch dieses Jahr ein Zeichen für Gleichberechtigung!

Thurgauer Minifest 2023

 Quelle: Fachstelle Jugend

Thurgauer Minifest 2023

Am 16. September findet das Thurgauer Minifest statt. Nach vier Jahren Warten entsteht nun endlich wieder ein Minifest für alle Thurgauer Ministrant*innen.

Rosen verschenken

 Quelle: fastenopfer.ch

Rosen verschenken

Weinfelden, 13.3.22 (Red.). Seit 18 Jahren verkaufen Freiwillige Fairtrade-Rosen. Am Samstag, 18. März, ist es wieder soweit. Auch im Thurgau werden die Rosen für fünf Franken an verschiedenen Orten angeboten.

Klimadinner – Mord am Amazonas

 Quelle: HEKS

Klimadinner – Mord am Amazonas

Ein interessantes Spiel zum Thematisieren der Klimagerechtigkeit mit Jugendlichen. Es ist aufgebaut wie ein Krimidinner.

Thurgauer Jugendverbände an gemeinsamer Weiterbildung

 Quelle: Fachstelle Jugend

Thurgauer Jugendverbände an gemeinsamer Weiterbildung

Über 50 Leitungspersonen beschäftigten sich mit dem Umgang mit Nähe und Distanz.

Klimagerechtigkeit jetzt! Infoblatt

 Quelle: Emeka Udemba_Misereor

Klimagerechtigkeit jetzt! Infoblatt

Interessantes Interview mit Tina Goethe, Impulse für die Arbeit in RU und Kirchgemeinden

#OutInChurch - Für eine Kirche ohne Angst

 Quelle: OutInChurch

#OutInChurch - Für eine Kirche ohne Angst

Die Initiative von queeren Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich in der katholischen Kirche in Deutschland tätig sind, möchte mit dem Label #jung.katholisch.queer einen Raum zum Austausch, Gestaltungs- und Vernetzungmöglichkeiten bieten.

Klein sind wir - und bedeutend!

 

Klein sind wir - und bedeutend!

Dass es eher «fünf nach zwölf» ist als «fünf vor zwölf», wenn es um unseren Einsatz für die Ökologie geht: ein Allgemeinplatz. Was wir deshalb brauchen, ist eine Schöpfungsethik. Ein Beitrag aus dem forum ZH

Brillen und Handys wiederverwerten

 Quelle: brillenweltweit.de

Brillen und Handys wiederverwerten

Weinfelden, 17.8.22 (Red.) Alte und nicht mehr benötige Brillen oder Handys müssen nicht einfach weggeworfen werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese wiederzuverwerten. Das hilft Menschen, Tieren und der Umwelt.

Flüchtlinge wieder heimgereist

 Quelle: zVg

Flüchtlinge wieder heimgereist

Kreuzlingen, 15.6.22 (Kath. Kirchgemeinde). In der katholischen Kirchgemeinde Kreuzlingen-Emmishofen fanden seit dem 12. März 2022 insgesamt 22 ukrainische Geflüchtete ein neues Zuhause. Nach sorgfältiger Überlegung haben sie sich dazu entschlossen, in ihre Heimat zurückzukehren. Alle sind wohlauf und sicher in der Ukraine angekommen.

Der Weg deines T-Shirts – Wettbewerb 2022 Faires Lager

 Quelle: Faires Lager/Caritas Schweiz

Der Weg deines T-Shirts – Wettbewerb 2022 Faires Lager

Gemeinsam, ökologisch und sozial einen Schritt weiterkommen. Machst du mit? Mit Faires Lager begeisterst du deine Lagerteilnehmer*innen für einen nachhaltigen Lebensstil.

Helfen in der Not

 Quelle: WikiCommons

Helfen in der Not

Viele Menschen in der Schweiz wollen helfen. Und diese Hilfe wird dringend benötigt. Aber wie?

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge

 Quelle: Detlef Kissner

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge

Kreuzlingen, 14.3.22 (Red.). Die katholische Kirchgemeinde Kreuzlingen-Emmishofen ist im Besitz von Wohn- und Lebensraum, den sie 22 Flüchtlingen langfristig zur Verfügung stellt. 

Nationales Glockengeläut

 Quelle: dimitrisvetsikas1969/pixabay.com

Nationales Glockengeläut

Bern, 4.3.22 (SBK). Die Schweizer Bischofskonferenz, die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz und die Christkatholische Kirche der Schweiz sind bestürzt über das Leid, das die Menschen im Krieg in der Ukraine erleiden müssen. Landesweit werden die Glocken am 9. März 2022 um 10.00 Uhr läuten. 

Zeichen des Friedens

 Quelle: IStock

Zeichen des Friedens

Einladung ein Zeichen zu setzen und zum Gebet für den Frieden.

Neue Broschüre "Lustig. Lästig. Stopp!"

 Quelle: Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Familienfragen, Kanton Thurgau

Neue Broschüre "Lustig. Lästig. Stopp!"

Die Broschüre der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Familienfragen des Kantons Thurgau soll helfen, die Grenzen zwischen lustig und lästig zu erkennen und aufzeigen, was Betroffene tun können.

Methoden für den Synodalen Prozess

 Quelle: Bistum Basel

Methoden für den Synodalen Prozess

Um (junge) Menschen zu motivieren, sich mit den Fragen der Umfrage auseinanderzusetzen und die Umfrage auszufüllen, hat die kirchliche Jugendarbeit entsprechende Methoden entwickelt.

Erfolgreiche Einsatzwoche in Skyros

 Quelle: JUSESO Thurgau

Erfolgreiche Einsatzwoche in Skyros

Zum 4. Mal durfte die JUSESO Thurgau mit dem Swiss for Greece Team in der Herbstferienwoche nach Skyros reisen und sich für die benachteiligten Menschen vor Ort engagieren.

Ein erfolgreicher Minitag21

 Quelle: Murielle Egloff

Ein erfolgreicher Minitag21

Nachdem das Minifest20 verschoben werden musste auf 2021 und dann definitiv abgesagt wurde, entstand der Minitag21 daheim in der Minischar.

JA zu Gleichberechtigung!

 Quelle: JUSESO Thurgau

JA zu Gleichberechtigung!

Die Fachstelle Kinder und Jugend sagt JA zur "Ehe für alle".

Veranstaltungen und Gottesdienste mit Covid-Zertifikat

 Quelle: BAG

Veranstaltungen und Gottesdienste mit Covid-Zertifikat

Gemäss des Entscheides des Bundesrates vom 8. September gilt ab 13. September die ausgedehnte Zertifikatspflicht. Das betrifft auch kirchliche Veranstaltungen und Gottesdienste.

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im digitalen Raum

 Quelle: ExplorerBob_Pixabay

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im digitalen Raum

Fachveranstaltung vom 29. November - Termin vormerken

Öffentliche Veranstaltungen mit Covid-Zertifikat

 Quelle: BAG

Öffentliche Veranstaltungen mit Covid-Zertifikat

Für öffentliche Veranstaltung der Landeskirche Thurgau und deren Fachstellen (KEB, KIJU, REP) müssen die Teilnehmer*innen ein gültiges Covid-Zertifikat vorweisen: Die Teilnehmer*innen müssen geimpft, genesen oder negativ getestet sein. Die Zertifikate werden vor dem Einlass durch die Veranstalter geprüft.

Über uns

 Quelle: pixabay

Über uns

Die Fachstelle Kirchliche Erwachsenenbildung (KEB) bietet verschiedene Veranstaltungen und Kurse zur kirchlichen, theologischen, ethischen und spirituellen Bildung an. Zugleich soll der Austausch zu und die Auseinandersetzung mit christlichen Themen und Werten in der Gesellschaft ermöglicht und intensiviert werden.

Vatikan-Nein zur Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren in der Kritik

 Quelle: Kompetenzzentrum Jugend

Vatikan-Nein zur Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren in der Kritik

Die Jugend sieht dies als Selbstdisqualifizierung der Kirche. Das Kompetenzzentrum Jugend hat deshalb eine Stellungnahme verfasst.

Für die Liebe und für die Menschen

 Quelle: unsplash

Für die Liebe und für die Menschen

Weinfelden, 18.3.21 (Red.). Am Montag vermeldete die Glaubenskongregation, dass homosexuelle Paare keinen Segen erhalten sollen. Die Landeskirche und die Bistumsregionalleitung distanzieren sich deutlich von dieser unsensiblen und diskriminierenden Haltung.

Möglichkeiten kirchlicher Jugendarbeit in der Pandemiezeit

 Quelle: pixabay

Möglichkeiten kirchlicher Jugendarbeit in der Pandemiezeit

Die Möglichkeiten während den Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie sind massiv eingeschränkt. Ein Ideenpool bringt Unterstützung.

Menschlichkeit jetzt!

 Quelle: Bild: Buchcover

Menschlichkeit jetzt!

Generation Zukunft: Der Appell für Menschlichkeit

Nähe und Distanz in der Kirche

 Quelle: Bistum Basel

Nähe und Distanz in der Kirche

Weinfelden, 9.2.21 (Bistum Basel/Red.). Das Bistum Basel bietet Basiskurse für kirchliche Mitarbeiter*innen und für Freiwillige an, die in sensiblen Bereichen tätig sind.

Weiterbildungsabend "Alles was Recht ist"

 Quelle: KIJU

Weiterbildungsabend "Alles was Recht ist"

Rund 45 Jugendarbeitende trafen sich digital zu einem Weiterbildungsabend zum Thema Rechtsfragen in der Jugendarbeit. Der Referent Matthias Lüthi beantwortete spannende Fragen.

Thurgau strukturiert Asylwesen neu

 Quelle: Caritas Schweiz

Thurgau strukturiert Asylwesen neu

Weinfelden, 20.1.21 (Red.). Im Rahmen der Neustrukturierung Asyl Thurgau organisiert der Kanton die Zuständigkeiten für die Sozialhilfe und die fallführende Stelle für Integration von vorläufig Aufgenommenen und anerkannten Flüchtlingen neu. Betroffen davon ist auch die Peregrina-Stiftung.

Freiwilligkeit allein genügt nicht

 Quelle: Claudia Koch

Freiwilligkeit allein genügt nicht

Die Thurgauer Pastoralkonferenz im November 2019 widmete sich in Weinfelden dem aktuellen Thema Konzernverantwortungsinitiative KOVI. Ökonom und Journalist Markus Mugglin beleuchtete in einem Referat die Hintergründe und ob Kampagnen etwas bewirken können.

Dekanat Arbon Plus pflanzt Friedensbaum

 Quelle: Dekanat "Plus"

Dekanat Arbon Plus pflanzt Friedensbaum

Steinebrunn, 2.10.20. Mitglieder des ehemaligen Dekanates Arbon pflanzten auf dem Friedhof bei der Kirche St. Gallus in Steinebrunn einen Friedensbaum und beteten um Frieden.

Leitfaden Meldepflicht bei Kindeswohlgefährdung

 Quelle: pexels

Leitfaden Meldepflicht bei Kindeswohlgefährdung

Für Fachpersonen, welche beruflich regelmässig mit Kindern oder Jugendlichen Kontakt haben besteht seit 1.1.19 die Pflicht, bei Hinweisen auf eine Kindeswohlgefährung Meldung an die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) zu erstatten.

Kollekten für Fastenopfer finden statt

 

Kollekten für Fastenopfer finden statt

Die Menschen im Süden zählen auf Ihre Solidarität – besonders in diesen schwierigen Zeiten.

Für seine Werte einzustehen ist wichtig!

 

Für seine Werte einzustehen ist wichtig!

Am Sonntag, 09. Februar 2020 wird schweizweit über das Verbot einer Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung abgestimmt. Es ist wichtig, sich in dieser Frage zu positionieren!

"Diskriminierung ist niemals christlich"

 

"Diskriminierung ist niemals christlich"

Wir setzen uns in der kirchlichen Jugendarbeit dafür ein, dass keine Diskriminierung in irgendeiner Form stattfindet!
Im Rahmen der Abstimmung vom 9. Februar wird heiss über das Thema Diskriminierung diskutiert. Bilde dir deine eigene Meinung.

180 Figuren als Mahnmal für Flüchtlinge

 

180 Figuren als Mahnmal für Flüchtlinge

Nur noch bis Sonntag, 15. September: Kunstinstallation unter dem Titel „Flucht“ in Sirnach zu besichtigen.

Bike to work – Katholische Landeskirche Thurgau macht mit

 

Bike to work – Katholische Landeskirche Thurgau macht mit

Mitarbeitende der Fachstellen und der Verwaltung der Landeskirche Thurgau, sowie die Caritas Thurgau, alles Mitarbeitende im Zentrum Franziskus haben sich entschlossen, im Aktionszeitraum Mai und Juni 2019 bei „Bike to work“ mitzumachen und damit vielleicht auch andere zur Teilnahme anzuregen.

Vatikan und Microsoft planen Ethikpreis

 

Vatikan und Microsoft planen Ethikpreis

Rom, 13.2.19 (kath.ch). Microsoft und der Vatikan wollen mit einer Auszeichnung ethische Arbeiten zum Thema Künstlicher Intelligenz fördern.

mehr anzeigen
zum Thema passende Inhalte
zum Thema passende Inhalte
Swiss for Greece – Zwischen Inselträumen und Alltagsrealität

 Quelle: Fachstelle Jugend

Swiss for Greece – Zwischen Inselträumen und Alltagsrealität

Ein partizipatives Jugendprojekt steht vor Herausforderungen. Was sind die Ups and Downs dabei?

Movie&Grill

 Quelle: Fachstelle Jugend

Movie&Grill

Into the wild – ein eindrücklicher Film, welcher zum Denken anregt.

Swiss for Greece am Jahrmarkt Steckborn

 Quelle: Fachstelle Jugend

Swiss for Greece am Jahrmarkt Steckborn

Ein erfolgreicher Marktsonntag liegt hinter dem Swiss for Greece-Team. Die frischen Produkte aus Skyros kamen gut an.

DACHS-Bau 2024

 Quelle: DACHS-Bau Schweiz

DACHS-Bau 2024

Junge Menschen haben was zu sagen!

Footer kath-tg.ch

  • Notherberge Thurgau
  • Top Church
  • Chance Kirchenberufe
  • Bistum Basel

Katholische Landeskirche Thurgau
Franziskus-Weg 3 | 8570 Weinfelden
Tel. 071 626 11 11

 
© Katholische Landeskirche Thurgau 2025ImpressumDatenschutzerklärung

Navigation kath-tg.ch

  • Ich möchte...
    • reden
    • Gottesdienst feiern
    • mein Kind taufen lassen
    • Erstkommunion feiern
    • mich firmen lassen
    • kirchlich heiraten
    • Hilfe bei einem Todesfall
    • Räumlichkeiten mieten
    • eintreten / austreten
    • in der Kirche arbeiten
    • Medien ausleihen / kaufen
    • mich weiterbilden
  • Fachstellen
    • Jugend
      • Startseite
      • Veranstaltungen
      • Aktuell
      • Jungwacht Blauring
      • Ministrant*innen
      • JUSESO: Jugendarbeit
        • Assisi-Reise
        • Schulendkurse
        • Swiss for Greece
        • Begleitung Lagerplanung
        • WEGA
        • angelforce
        • Spitalradio
        • Taizé-Angebote
      • Firmung 17+
      • Hilfsmittel
      • Spielmaterialverleih
        • Infos zum Verleih
        • Gruppendynamische Spiele
        • Koordination
        • Kreativ
        • New Games
        • Teamspiele
        • XXL-Spiele
      • Beratung Jugendarbeit
      • Über uns
      • Volkstanzen
        • Volkstanzen allgemeine Infos
        • Volkstanz-Anlässe
        • Volkstanz-Produkte
        • Volkstanz-Team
    • Erwachsenenbildung
      • Startseite KEB
      • Veranstaltungen
      • Aktuell (KEB)
      • Ausbildungskurse
        • Theologie-Module
        • Lektor*innen
        • Kommunionspender*innen
      • Weiterbildungen
        • Kurs- und Seminarangebot
        • Paare, Ehe, Familie, ...
        • Nähe und Distanz
      • Beratungsangebot
      • Über uns
    • Religionspädagogik
      • Startseite REP
      • Veranstaltungen
      • Aktuell (REP)
      • Aus- und Weiterbildung
        • Ausbildung Katechet*in
        • Ausbildung Berater*in
        • Ausbildungen Kinderliturgie
        • Weiterbildungen
        • Berufseinführung
      • Grundlagen RU / Katechese
        • Leitbild Katechese
        • Lehrplan RU / Katechese
        • Grundlagen Didaktik
        • Merkblätter
        • Formulare
      • Qualitätssicherung
      • Heilpädagogischer RU
      • Katechese Kind und Familie / Kinderliturgie
        • Katechese mit kleinen Kindern und ihren Familien
        • Angebote Kinder und Familie
        • Kinderliturgie
        • Beratung, Workshops und Material
      • Sakramente
        • Erstkommunion-Wochenenden
        • Eucharistie
        • Versöhnung
        • Firmung
      • Religion in der Öffentlichkeit
        • Himmelsleiter
        • KirchenWege
      • Mediothek
        • Angebot
        • Medienkatalog
        • Tipps zur Katalognutzung
      • Beratung und Begleitung
      • Stellenpool
      • Über uns
    • Mediothek
      • Angebot
      • Medienkatalog
      • Tipps zur Katalognutzung
    • Kommunikation
  • Landeskirche
    • Startseite
    • Porträt
      • Über uns
      • Imagebroschüre
      • Allgemeines zur Kirchenstruktur
      • Zentrum Franziskus
      • Fonds und (Stipendien-)Stiftungen
      • Historisches
      • Jahresbericht 2024
      • Jahresberichte der letzten Jahre
      • Video: Miteinander Kirche sein
      • KirchenWege
      • 150 Jahre Landeskirchen
      • Medienbereich
    • Organisation
      • Synode
        • Amtlich
        • Steckbrief
        • Parlamentsbetrieb
        • Wahlkreise und Mitglieder
        • Synodenbüro
        • Finanzkommission
        • Geschäftsprüfungskommission
        • Synodensitzungen
      • Kirchenrat
      • Generalsekretariat
      • Schlichtungsstelle
      • Rekurskommission
      • Personalvorsorgekommission
      • Bistumsregionalleitung
      • Pastoralkonferenz
      • Kant. Vereine & Verbände
        • Caritas Thurgau
        • Katholischer Kirchenmusikverband Thurgau
        • PRO FILIA
        • Peregrina-Stiftung
        • Sakristanen-Vereinigung Thurgau
        • Thurgauischer Katholischer Frauenbund
        • Thurgauischer Organistenverband
    • Rechtssammlung
      • Landeskirchliches Recht
        • Landeskirchenverfassung
        • Verfassung und Gesetze
        • Verträge
        • Synode und Kirchenrat
        • Kirchgemeinden
        • Personal
        • Finanz- und Rechnungswesen
    • Für die Behörden
      • Abstimmungen und Wahlen
      • Kirchgemeindeordnung
      • Vision "dual kongruent"
      • Gesuche an den Kirchenrat
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Kurse
      • Personal
      • Rundschreiben
      • Weiterbildungstage
      • Spitallisten
      • Zusammenarbeit von KG
    • Kirche und Umwelt
      • Tipps und Veranstaltungen
      • Güggel für kirchl. Einrichtungen
      • Güggel im Zentrum Franziskus
      • Kommission Kirche und Umwelt
    • Prävention
    • Aufarbeitung Missbrauch
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Alle Gottesdienste
  • Spezialseelsorge
    • Anderssprachigenseelsorge
    • Gefängnisseelsorge
    • Palliative Care
    • Seelsorge im Asylwesen
    • SeelsorgePlus
    • Spital- und Klinikseelsorge
  • Kontakt
    • Kontaktformular kath-tg
    • Personenverzeichnis

Navigation kath-tg.ch (Seitenleiste)

  • Pastoralräume, Pfarreien
    • Aadorf - Tänikon
    • Altnau
    • Amriswil
    • Am See und Rhy
    • Au - Bichelsee - Dussnang - Fischingen
    • Arbon
    • Berg
    • Bischofszell - Sitterdorf - St. Pelagiberg
    • Ermatingen
    • Frauenfeld
    • Hagenwil
    • Homburg
    • Horn
    • Kreuzlingen
    • Müllheim
    • Nollen - Lauchetal - Thur
    • Pfyn
    • Romanshorn
    • Sirnach - Eschlikon - Münchwilen
    • Sommeri
    • Steckborn
    • Steinebrunn
    • Sulgen
    • Wängi
    • Weinfelden
    • MCLE Thurgau y Schaffhausen
    • MCLI Turgovia
    • MCLP Suíça Oriental
Katholische Landeskirche Thurgau
forumKirche
Menü schliessen
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Neues Sicherheitsbild anfordern!
Informationen zur Verarbeitung der eingegebenen Daten sind in der Datenschutzerklärung zu finden.